Bürgerempfang 2025 in Aglasterhausen: Rückblick, Ehrungen und ein Jubiläumsauftakt
Der Bürgerempfang markiert traditionell den Auftakt ins neue Jahr. Rund zwei Stunden boten sich den zahlreichen Gästen informative Einblicke in die Gemeindearbeit, feierliche Ehrungen und ein Blick auf das bevorstehende Jubiläumsjahr.
Der Stellvertretende Bürgermeister Herr Gallion führte durch den Abend und nutzte die Gelegenheit, das Jahr 2024 Revue passieren zu lassen. In seiner Ansprache hob er zentrale Beschlüsse und Projekte hervor und präsentierte einen Ausblick auf die Pläne für 2025. Bürgermeister Herr Kron war aus gesundheitlichen Gründen verhindert, richtete jedoch per Videobotschaft persönliche Worte an die Anwesenden und unterstrich die Bedeutung des Jubiläumsjahres.
50 Jahre Eingemeindung im Mittelpunkt
Ein thematischer Schwerpunkt des Abends lag auf dem 50-jährigen Jubiläum der Eingemeindung Aglasterhausens. Dr. Golgath, Leiter des Stadt- und Verbundarchivs, präsentierte in einem fundierten Vortrag die Entwicklung der Gemeinde über fünf Jahrzehnte. Seine Ausführungen zeigten, wie sich Aglasterhausen von einer ländlichen Struktur zu einer modernen Mittelpunktgemeinde im Kleinen Odenwald entwickelt hat. Der Vortrag war gleichermaßen informativ wie inspirierend und rief bei vielen Gästen persönliche Erinnerungen wach.
Engagement gewürdigt: Blutspenderehrung
Ein weiterer zentraler Programmpunkt war die Ehrung langjähriger Blutspenderinnen und Blutspender. Maria und Peter Schmidt vom örtlichen Roten Kreuz zeichneten Bürgerinnen und Bürger aus, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Die Ehrung wurde von den Anwesenden mit großem Applaus gewürdigt.
Musikalische Begleitung und geselliger Ausklang
Für die musikalische Gestaltung sorgte die Feuerwehrkapelle, die den Abend mit ihren Darbietungen schwungvoll umrahmte. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud die Gemeinde zu einem geselligen Ausklang mit Speisen und Getränken ein.
Der Bürgerempfang 2025 bot nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch die Gelegenheit, die Verbundenheit in der Gemeinde zu stärken und auf das Jubiläumsjahr einzustimmen.
Die Gemeinde Aglasterhausen freut sich auf ein ereignisreiches Jahr 2025, das durch weitere Veranstaltungen und Projekte geprägt sein wird.