Gemeinde Aglasterhausen

Mittelpunktgemeinde im Kleinen Odenwald

Impressum    |    Inhalt

Erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten sowie interessante historische Informationen über die Gemeinde Aglasterhausen und deren Ortsteile Breitenbronn, Daudenzell und Michelbach

>> Aktuelles & Gemeinde

 
Im Bereich Rathaus & Verwaltung haben Sie Zugriff auf Informationen und Services aus dem Rathaus, sowie aus dem Mitteilungsblatt und dem Gemeinderat

>> Rathaus & Verwaltung

 
Erfahren Sie was die Gemeinde Aglasterhausen so lebenswert macht - sowohl für jung als auch für alt

>> Leben & Lernen

 
Die Gemeinde Aglasterhausen ist vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung und den Tourismus

>> Freizeit & Tourismus

 
Erfahren Sie welche Betriebe und Gewerbe es vor Ort in Aglasterhausen gibt

>> Handel & Gewerbe

 
Erfahren Sie alles über Neuigkeiten zum Thema Corona

>> Alles zu Corona

 
Hilfe für die Ukraine

>> Hilfe fĂĽr die Ukraine

Ortsteil Daudenzell

Der Ortsteil Daudenzell der Gemeinde Aglasterhausen

Daudenzell ist vor etwa 1000 Jahren ins Licht der Geschichte gerückt. Im Jahre 976 hat K. Otto II. Cella, das heutige Daudenzell, als ein Zubehör der Abtei Mosbach dem Domstift Worms verliehen. Die vogteiliche Gerichtsbarkeit in Cella dagegen kam an adelige Geschlechter.

Daudenzell gehörte 1514 den Erben des Mathias Rammungen. Ende des 15. Jahrhunderts brachte Katharina von Rammungen, Erbin von Daudenzell und Daisbach, diese Orte auf ihren Gemahl, Albrecht Göler von Ravensbürg und seine Erben.

Nachdem die männliche Linie dieses Geschlechtes mit Johann Friedrich Göler erloschen war, kam Daudenzell an seine Tochter Maria Eva, die sich im Jahre 1670 mit Wolf Friedrich von Gemmingen vermählte. Es war noch im 19. Jahrhundert eine grundherrliche Besitzung der Familie Gemmingen-Hornberg.

Daudenzell gehörte bis 1803 zum kurpfälzischen Oberamt Heidelberg und zwar zur Stüber-Zehnt, war von dann an badisch, gehörte zum Amtsbezirk bzw. Landkreis Mosbach und ist seit 01.01.1975 Teil der Gemeinde Aglasterhausen.

Wappen

Das Wappen des Ortsteils Daudenzell der Gemeinde Aglasterhausen

Das Wappen von Daudenzell zeigt im mittig gespaltenen Schild sowohl die kurpfälzischen blauen Rauten auf silbernem Grund als auch die Gemmingenschen goldenen Streifen auf blauem Grund und gibt damit Auskunft über die historische Zugehörigkeit des Ortes.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website/Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Dabei ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig. Unsere Datenschutzbestimmungen Verstanden