Gemeinde Aglasterhausen

Mittelpunktgemeinde im Kleinen Odenwald

Impressum    |    Inhalt

Erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten sowie interessante historische Informationen über die Gemeinde Aglasterhausen und deren Ortsteile Breitenbronn, Daudenzell und Michelbach

>> Aktuelles & Gemeinde

 
Im Bereich Rathaus & Verwaltung haben Sie Zugriff auf Informationen und Services aus dem Rathaus, sowie aus dem Mitteilungsblatt und dem Gemeinderat

>> Rathaus & Verwaltung

 
Erfahren Sie was die Gemeinde Aglasterhausen so lebenswert macht - sowohl für jung als auch für alt

>> Leben & Lernen

 
Die Gemeinde Aglasterhausen ist vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung und den Tourismus

>> Freizeit & Tourismus

 
Erfahren Sie welche Betriebe und Gewerbe es vor Ort in Aglasterhausen gibt

>> Handel & Gewerbe

 
Erfahren Sie alles über Neuigkeiten zum Thema Corona

>> Alles zu Corona

 
Hilfe für die Ukraine

>> Hilfe für die Ukraine

KWiN/AWN

Abfallwirtschaft im Neckar-Odenwald-Kreis

Kreislaufwirtschaft im Neckar-Odenwald / AWN - Abfallwirtschafts- gesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH

Sansenhecken 1
74722 Buchen
Fon: 06281 906-0
Fax: 06281 906-221

>> Zur Homepage

Abfallkalender


Auf dieser Seite stellen wir Ihnen den Abfallkalender der Gemeinde Aglasterhausen im PDF-Format zur ständigen Einsicht zur Verfügung.

Für Ansicht und Ausdruck unserer PDF-Dokumente benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader, den Sie hier herunterladen können.


Abfallkalender Aglasterhausen 2023


Abfallkalender Breitenbronn 2023


Abfallkalender Daudenzell 2023


Abfallkalender Michelbach 2023



Entsorgung v. Elektrogeräten aus Haushalten

Mit dem Inkrafttreten des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) zum 24.03.2006 wird die Entsorgung für Elektrogeräte aus Privathaushalten kostenlos. Die Annahme von Radios, Staubsaugern, und anderen Elektrogeräten erfolgt in Aglasterhausen bei:

Firma Baumgärtner
Helmstadter Straße 6 und

Firma Zoder
Mosbacher Straße 19

Das neue ElektroG schreibt vor, dass ab dem Stichtag, 24.3. bundesweit alle ausrangierten Elektrogeräte getrennt erfasst werden müssen. Die Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten sind damit verpflichtet, die Geräte zum Schutz der Umwelt fachgerecht, und zudem für die privaten Endverbraucher kostenlos zu entsorgen.

Neue Entsorgungswege ergeben sich durch das ElektroG im Neckar-Odenwald-Kreis für Haushaltsgroßgeräte, wie z.B. für Herde, Kühlgeräte, Wasch- und Spülmaschinen. Diese zählen nach dem ElektroG ebenfalls zu den Elektro-Altgeräten und können daher nicht mehr bei den Straßensammlungen der AWN für Altmetall mitgenommen werden. Die Haushaltsgroßgeräte sind selbst anzuliefern beim Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen oder an die Kleinanlieferstation in Mosbach, Industriestraße 1 auf dem Gelände der Firma INAST. Bei der Anlieferung ist wie üblich der Berechtigungsnachweis, eine Jahresmarke aus dem Müllgebührenbescheid, vorzulegen. Nicht jeder Haushalt hat jedoch die Transportmöglichkeit, um große Altgeräte selbst anzuliefern. Die AWN hat daher zusätzlich die Möglichkeit einer Abholung auf Anforderung per Postkarte geschaffen.

Die Abholung funktioniert genauso wie bisher schon bei den alten Kühlgeräten: Der grüne Entsorgungskalender enthält eine abtrennbare und bereits adressierte Postkarte, auf welcher die abzuholenden Geräte angekreuzt werden können. Der Abholauftrag für Kühlgeräte wurde in die neue Postkarte übernommen. Pro abzuholendem Gerät ist ein Transportentgelt zu überweisen. Die dazu erforderliche Bankverbindung ist im Entsorgungskalender angeführt. Wenn Postkarte und Überweisung bei der AWN eingegangen sind, wird der Auftraggeber telefonisch über den Abholtermin informiert. Weitere Fragen zu neuen Entsorgung von alten Elektrogeräten beantwortet gerne der Kundenservice der AWN.

Hinweis:

Standort für Altglascontainer in Aglasterhausen

Der Standort der Glascontainer ist beim Bauhof der Gemeinde Aglasterhausen, Im Oberen Tal 23 gegenüber „Aldi“. Wir bitten um Beachtung.

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH (AWN) ist seit ihrer Gründung im Jahr 1992 für die abfallwirtschaftlichen Themen im gesamten Kreisgebiet zuständig. Seit Januar 2018 ist die Abfallwirtschaft im Neckar-Odenwald-Kreis (NOK) neu organisiert. Neben der AWN ist nun auch die „Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald, Anstalt des öffentlichen Rechtes“ (KWiN), tätig.

Die KWiN übernimmt vom NOK und der AWN alle Aufgaben im Bereich der abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen für Privathaushalte, also beispielsweise die Erstellung der Gebührenbescheide, die Abfallberatung, die Wertstoffhöfe und die Abfallsammlungen. Bei der AWN verbleiben die restlichen Aufgabenbereiche, insbesondere der Deponiebetrieb und die gewerbliche Abfallbeseitigung.


Wertstoffhof in Mosbach

Öffnungszeiten des Wertstoffhof in Mosbach:
Luttenbachtalstraße 30 (Ehem. Neckartalkaserne), bei Fa. INAST
74821 Mosbach

Öffnungszeiten vormittags:
Montag bis Samstag 8.30 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten nachmittags:
Montag/Donnerstag 14.00-18.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag 14.00-16.30 Uhr

Kleinanlieferungen Wertstoffhof:
Montag und Donnerstag 7.30-17.30 Uhr (Achtung geänderte Öffnungszeiten ab 01.01.2022: Montag 7.30 bis 16.00 Uhr)
Dienstag, Mittwoch und Freitag 7.30-16.00 Uhr
Samstag 8.00-12.00 Uhr

Gewerbliche Anlieferungen:
Montag bis Freitag 7.30 bis 16.00 Uhr


KWiN-/AWN-Geschäftsstelle

Sie erreichen uns:
Telefon 06281 906-0
E-Mail AWN: info@awn-online.de
E-Mail KWiN: info@kwin-online.de

Sprechzeiten der KWiN:
Montag bis Donnerstag 8.00-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr
Freitag 8.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr

Adresse:
KWiN/AWN
Sansenhecken 1
74722 Buchen

Telefon 06281 906-0
Telefax 06281 906-221

Abfallwirtschaft Neckar-Odenwald-Kreis | AWN - Haushalte (awn-online.de)




Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website/Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Dabei ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig. Unsere Datenschutzbestimmungen Verstanden