Bürgerempfang und Blutspenderehrung 2018
Am 26.01.2018 begrüßte Bürgermeisterin Sabine Schweiger alle Bürgerinnen und Bürger in der Festhalle in Aglasterhausen zum traditionellen Bürgerempfang.
Musikalisch begleitet vom Musikverein Michelbach unter der Leitung von Jochen Herkert, begann der Bürgerempfang mit der Blutspendenehrung.
Wöchentlich werden in Baden-Württemberg und Hessen ca. 15.000 Blutspenden angefordert, je moderner und erfolgreicher der medizinische Fortschritt, desto mehr Blut wird benötigt. Daher ist es umso wichtiger, dass sich Bürgerinnen und Bürger bereit erklären ihr Blut zu spenden – manche tun dies regelmäßig und manche sogar sehr regelmäßig.
Bürgermeisterin Schweiger freute sich, für das Jahr 2017 insgesamt zwölf Blutspender auszeichnen zu dürfen.
Für 10-maliges Blutspenden:
Sandra Hönig, Patricia Schmitt, Tobias Wolf.
Für 25-maliges Blutspenden:
Monika Götz, Gisela Hüthner-Schmitt, Marcus Klenk, Daniel Rademacher.
Für 50-maliges Blutspenden:
Gertrud Abou Ayash, Anita Ziegler, Monika Schäfer.
Für 75-maliges Blutspenden:
Regine Oelschlegel, Eva Teichtinger.
Auszeichnung der Blutspender 2018
Neben Urkunden und Ehrennadeln gab es für die Blutspender auch ein Präsent, das Helfen sollte, den Flüssigkeitsverlust genussreich wieder auszugleichen. Der Dank ging auch an die Leitung der DRK-Ortsgruppe Maria und Peter Schmidt, sowie an die Bereitschaftsleitung Frau Beate Ludäscher.
In kurzweiligen 60 Minuten gab Frau Bürgermeisterin Schweiger einen Rückblick über das vergangene Jahr 2017, sowie einen Ausblick auf das Jahr 2018.
Das Jahr 2017 war ein sehr ereignisreiches:
Der Breitbandausbau des Neckar-Odenwald-Kreises mit zwangsläufig vielen kleinen Baustellen in der Gemeinde, die Kanalsanierung der Bürgermeister-Wagner Straße Michelbach, die vertiefte Sicherheitsprüfung des Michelsees bis hin zur Anschaffung des neuen Kindergartenbusses waren nur einige Beispiele, die die Aufgaben der Gemeinde beschrieben.
Für das Ehrenamt sprach Bürgermeisterin Schweiger besonders der Feuerwehr einen großen Dank aus: 58 verschiedenste Einsätze im vergangenen Jahr mussten bewältigt werden. Wie stark der Zusammenhalt in der Bevölkerung ist, zeigte auch das große Engagement des Helferkreises Asyl. Und wie lebendig es in der Gemeinde zugeht, zeigte ein Überblick über viele Veranstaltungen, die letztlich immer auch als ein Angebot verstanden werden sich zu treffen, sich auszutauschen, zu reden, zu genießen. Märkte, Konzerte und vieles mehr - keiner muss in Aglasterhausen alleine oder einsam sein.
Im Jahr 2018 erwartet die Gemeinde größere Baumaßnahmen:
Ausbau und Neugestaltung der Uhlandstraße, Neubau der Mensa, Sanierung der Verwaltungsstelle in Michelbach und etliches mehr. Mit einem großen Dank an Gemeinderat, Bürgermeisterstellvertreter Kurt Gallion und ihrer gesamten Verwaltung schloss Bürgermeisterin Schweiger den offiziellen Teil ihres Rückblickes und der Musikverein Michelbach leitete musikalisch in den Stehempfang über, der bis in die späte Nacht dauerte.
Bürgerempfang 2018
Folge uns